Was ist willkommen bei den sch'tis?

Willkommen bei den Sch'tis (Bienvenue chez les Ch'tis)

"Willkommen bei den Sch'tis" ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 2008, die von Dany Boon geschrieben und inszeniert wurde. Der Film war in Frankreich ein enormer Publikumserfolg und brach dort zahlreiche Kinorekorde.

Handlung:

Der Film erzählt die Geschichte von Philippe Abrams, einem Postamtsleiter aus der südfranzösischen Provence, der sich nach Bergues im nordfranzösischen Département Nord-Pas-de-Calais versetzen lässt, um seine Frau Julie glücklich zu machen. Er versucht, eine Beförderung zu ergattern, um seiner Frau eine bessere Lebensqualität zu bieten, aber aufgrund eines Fehlverhaltens wird er strafversetzt. Die Region ist bekannt für ihren Dialekt, das Ch'ti, und das vermeintlich unfreundliche Klima. Philippe ist zunächst voller Vorurteile gegenüber den "Sch'tis", wie die Bewohner der Region genannt werden, und befürchtet das Schlimmste.

Themen:

  • Vorurteile: Ein zentrales Thema des Films ist die Überwindung von Vorurteilen und Stereotypen gegenüber Menschen aus anderen Regionen und Kulturen.

  • Sprache und Dialekt: Der Ch'ti Dialekt spielt eine wichtige Rolle im Film. Die Missverständnisse und komischen Situationen, die durch den Dialekt entstehen, tragen maßgeblich zum Humor bei.

  • Freundschaft: Philippe findet unerwartet Freunde unter den "Sch'tis", insbesondere mit dem Postboten Antoine Bailleul. Die Entwicklung dieser Freundschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Handlung.

  • Kulturelle Unterschiede: Der Film beleuchtet die kulturellen Unterschiede zwischen Nord- und Südfrankreich auf humorvolle Weise.

Humor:

Der Humor des Films basiert auf Situationskomik, Sprachwitz und der Darstellung der Missverständnisse, die durch den Ch'ti-Dialekt entstehen.

Erfolg:

"Willkommen bei den Sch'tis" war in Frankreich ein kommerzieller Erfolg und trug dazu bei, das Bild der Region Nord-Pas-de-Calais positiv zu verändern. Der Film wurde auch international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt.